Wie Ihr sicherlich alle mitbekommen habt, bekommt Marcel in seine 750er YPSE einen FZR 1000 Motor. Da er dazu etwas aus dem Zylinderkopf herausfräsen musste (für die Halteplatten) nutzen wir die Gelegenheit um den Kopf auf vordermann zu bringen. Meine Hauptanliegen sind dabei:
- Austausch der Ventilschaftdichtungen
- Entkoksung / Reinigung aller Teile
- Anpassung der Ansaugbrücken an die Ansaugkanäle
- Einschleifen der Ventile
- Ventilspiel einstellen
Ich habe zunächst versucht die Verkoksungen mit einem Dremel zu beseitigen. Das funktionierte am Kopf ganz gut, allerdings an den Ventilen selbst sehr schlecht. Bei dem Resultat auf dem folgenden Bild wurde schon eine Dremelmetallbürste verbraucht. Ich werde mir also etwas neues einfallen lassen.
Alle Brennräume sehen so aus:
ich werde wohl alle Ventile ausbauen und in einem schönen warmen Ultraschallbad reinigen und danach polieren. Das müsste ein schönes Resultat ergeben.
Demnächst mehr....
So! Weiter gehts! nach dem Reinigen muss der Kopf zerlegt werden. Hier erkennt ihr alle Ventile und deren Ventilfedern. Alles wurde fein in Döschen sortiert.
Mit einer modifizierten Ventilklammer eines NSU (60er jahre) konnte ich leicht die Ventilfedern zurückdrücken und hatte danach die Hände frei, um die kleinen Konterplättchen zu entfernen.
Hier eine Großaufnahme der Modifikation.
nach ca. 20-25 min waren alle Ventile von ihren Federn befreit.
Und wiederum ein paar Minuten waren alle Ventile entfernt und sortiert. Habe dann gleich alle Schaftdichtungen entfernt. Die waren knüppelhart und der Kopf freut sich schon auf die Neuen.
Die Auslassventile sind natürlich verkokst, diese werden heute noch schön in einem Ultraschallbad gereiningt. Vorher/Nachher gibts später.
20.02.2010 weiter gehts (Beschreibung füge ich noch hinzu, Quali der Bilder leider nicht so gut, da mit Handy gemacht)
Zylinderkopfinstandsetzung und Kolbenringe FZR 1000 3LE
- Letzte Änderung:
- 2010-02-22 09:54
- Verfasser:
- Jann
- Revision:
- 1.2
Es ist möglich, diese FAQ zu kommentieren.