Modell |
Modifikationen |
FZR 600
|
Ab Baujahr 90: 4-Kolbenbremsanlage, geänderter Tacho, geänderter Schwimmerstand im Vergaser |
FZR 600 R
|
bis Modelljahr 94 eine einfache Telegabel, nur Federvorspannung einstellbar ab Modelljahr 95 eine voll einstellbare Telegabel, Zug und Druckstufe |
FZ 750
|
Ab 1986 veränderter Kupplungskorb verstärktes Ausgangslager Getriebe ab 2kk Bezeichnung 6305E10N ab 1987 Digitalzündung, 1 Pickup, neue und leichtere Kolben, ab 1987 Benzinpumpe geändert ab 1989 17“Vorderrad und 4-Kolben-Bremse ab 1989 Hinterrad in 3,5x18, Räder hohlgegossen
|
FZR 1000 2la
|
Ab Motornummer 876 vergrößerte Ölspritzdüsen(Bohrung von 1mm auf 1,5mm erweitert), 1mm breitere Pleulaugen und feinbearbeitete Kolbenbolzen. Modell 3CB(Schweiz) Sekundärluftsystem,in extra Artikel beschrieben, ebenso in den USA |
FZR 1000 3le
|
1990:Gabel überarbeitet, Geringere Federrate der verbauten Feder und dafür erweiterten Verstellbereich der Federvorspannung. Auspufftopf und Rohr nun komplett in Edelstahl statt schwarz mit Edelstahlblende wie beim 89er Modell Spezielle Schweizer Vergaservariante (3LH2) mit 37,5 Leerlaufdüsen (statt 40 in den übrigen Modellen)und 2,0 Umdrehungen Grundeinstelllung Leerlaufgemischschraube Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube von 2,5 auf 3 Umdrehungen ab 1991: USD-Gabel, neue Verkleidung, Rahmen geändert kein Ölkühler mehr, dafür Wärmetauscher Sekundärluftsystem in USA und Schweiz |
YZF 750
|
Ab 95 voll einstellbare Gabel, Öhlinsdämpfer hinten, größerer Kühler, Gang- und Drosselklappensensor, andere Bedüsung Hinterachse ab 95 nen kleinerer Durchmesser |
YZF 1000
|
|
|
|
Modellmodifikationen während der Bauzeit
- Letzte Änderung:
- 2010-10-06 20:17
- Verfasser:
- Matthias
- Revision:
- 1.7
Es ist möglich, diese FAQ zu kommentieren.