Benzins Motorradseiten Erlebnisse mit dem Motorrad

15. April 2024

2024. 04. 15. OÖ Voralpen / Großraming / Haingrabeneck 841m, Bertelkogel 922m

Streckenlänge: 11.3km
Niedrigster Punkt: rund 450m
Höchster Punkt: 922m
Höhenunterschied gesamt: rund 640m
Wetter: Leicht bewölkt bei Morgentemperaturen um 12°C. Ab Mittag ist eine Wetterverschlechterung mit Temperaturabfall und starkem Wind, ab etwa 15 Uhr Gewitter vorhergesagt.

karte_1_2
Austria Map mit unserem GPS-Track

mapy.cz_2_3
Geländeübersicht auf mapy.cz mit GPS-Track

20240415_075939
Kurz vor 8 Uhr. Wir haben in der Nähe der Kirche einen Parkplatz gefunden und bereiten uns auf die Tour vor.

20240415_075948
Großraming, einst Schauplatz zahlreicher Motorradrennen, ist in eine bezaubernde Bergwelt eingebettet. Im Hintergrund die scharfe Schneid des Höhenberg 875m

20240415_075959
8 Uhr. Die Rucksäcke sind am Rücken, Eddie an der Leine, es kann losgehen.

20240415_080553
Wir gehen vom Parkplatz zur Hauptstraße, biegen links ab und folgen ihr ein Stück in Richtung Osten, bis wir zur Einmündung des Güterweg Fuchsberger kommen.

20240415_080832
Der Frühling streckt schon überall seine Fühler aus.

20240415_080836
Vorerst stiefeln wir einmal durch die nordöstlichen Ausläufer Großramings sanft aufwärts.

20240415_081048
Schon nach wenigen Minuten eröffnet sich hinter uns ein wunderschöner Ausblick in die Berge rund um Großraming. Links die nördlichen Ausläufer des Dürrensteigkamm, in Bildmitte der Hieselberg 849m und rechts daneben der wilde Kamm von Fahrenberg 1253m und Brunntalmauer 1183m

20240415_081448
Bilder können die Farbenpracht der Frühling gar nicht richtig darstellen.

20240415_081455
Wir erreichen des Ende der Siedlung …

20240415_081923
… und steigen weiter aufwärts.

20240415_081824
Zu unserer Rechten erstreckt sich der Dürrensteigkamm vom Katzenhirn bis zum Almkogel

20240415_081828
Beim Berg in Bildmitte (Hintergrund) sollte es sich um den Großen Größtenberg 1724m handeln, der zum Reichraminger Hintergebirge gehört.

20240415_082404
8:24 Uhr. Wir haben eine Linkskehre mit einem Wegkreuz erreicht, von der gradeaus ein markierter Waldweg weiterführt.

20240415_082417
Guck Naz Weg steht da drauf und Haingrabeneck. Das sind genau unsere Ziele.

20240415_083028

20240415_083040
Auch dieser Weg bietet schöne Aussicht.

20240415_083142
Jetzt sind wir erstmals in einer Höhe und Position, von der aus wir die Enns sehen können. Vor uns Großraming, der Hieselberg und die Brunntalmauer

20240415_083212
Schon nach wenigen Minuten wird aus der erdigen Waldstraße ein schmaler Steig …

20240415_083414
… der uns zu einem Geländeeck führt.

20240415_083440
Die Kreuze, die hier zahlreich in der Gegend stehen, sind alle Teil eines großen Kreuzweg. Hier finden wir einen Rastplatz für müde Wanderer und Pilger

20240415_083618
Etwas in den Sträuchern versteckt gibt es eine Geländekante mit zauberhaftem Ausblick.

20240415_083541
Blick über Großraming zum Schieferstein

20240415_083731
Wir wenden uns jetzt einem Steig zu, der direkt nach Norden führt.

20240415_083741

20240415_121649
Der Steig ist nach dem einheimischen Briefträger Ludwig Hirscher “Guck Naz” benannt, der sich hier gerne und oft herumgetrieben haben soll.

20240415_084138

20240415_084448

20240415_084352

20240415_084453

20240415_084702

20240415_084955
8:49 Uhr. Der Steig mündet in eine Forststraße, der wir in leicht nordwestlicher Richtung folgen. Es gäbe hier auch noch einen anderen Steig als Alternative nach oben, aber wie so oft, muß man sich halt für eine Möglichkeit entscheiden. Wir folgen meinem geplanten Aufstieg.

20240415_085455

20240415_085726
Unter uns liegt Großraming und …

20240415_090114_2
… genau vor uns eine Schlange. Die lässt sich in der Sonne wärmen. Die lag mitten am Weg und rührte sich nicht. Ich dachte schon, die wäre tot. Erst, als ich sie mit einem Stöckchen belästige, haut sie ab.

20240415_090543
9:05 Uhr. Wieder eine Gabelung. Die Forststraße, als “Guck Naz” Weg gekennzeichnet, führt grade weiter, nach rechts, einem bewaldeten Kamm folgend, führt ein Steig zum Haingrabeneck. Wir nehmen diesen Steig.

20240415_090625

20240415_091046

20240415_091327

20240415_091314
Hier finden wir ein kleine Aussichtsplattform …

20240415_091421
… mit einer Platte, auf der eingraviert ist, was man sieht.

20240415_092247

20240415_092312

20240415_092403

20240415_092409

20240415_092636

20240415_092631

20240415_092827

20240415_092640

20240415_092945
9:29 Uhr.

20240415_093001
Haingrabeneck 841m

20240415_092954

20240415_093230

20240415_093249

20240415_093119

20240415_093714
9:37 Uhr. Wir halten uns hier aber nicht lange auf, sondern wandern nach wenigen Minuten weiter. Erstens haben wir noch einiges vor und zweiten ist das Wetter ungewiss. An manchen Stellen scheint es in der Ferne schwarz zu werden und der Wind frischt deutlich auf.

20240415_093806
Wir müssen da in die Senke runter.

20240415_094050
9:40 Uhr. Hier herunten beginnt (oder eigentlich endet) eine Forststraße

20240415_094159
Wir folgen ihr ein Stück …

20240415_094209

20240415_094531
… bis zu dieser markanten Stelle. Links der Straße, bei einem Monolith, führt ein Steig steil nach oben.

20240415_094611
Das ist er. Der wurde sicher beim Straßenbau mit Absicht hierher gestellt.

20240415_094628

20240415_095525

20240415_095526

20240415_100418
Das Gelände wird steiniger

20240415_100445

20240415_100559

20240415_100722
Waldorf & Statler

20240415_100826

20240415_100830
Viel Berg kann jetzt aber nicht mehr über uns sein.

20240415_100805

20240415_101024
10:10 Uhr. Milleniumstein …

20240415_101005
… und kleines, provisorisches Kreuz. Der höchste Punkt des Bertelkogel 922m ist einige Meter weit weg von hier.

20240415_100938_2

20240415_101023
Das Gipfelbuch, ein dünnes Heftchen mit Einträgen ab 2014, ist noch nicht einmal zur Hälfte ausgeschrieben.

20240415_101230

20240415_101234
Der Weg zum Gipfel

20240415_101337
10:13 Uhr. Gipfel Bertelkogel 922m

20240415_101447
Wir folgen jetzt der Abbruchkante gut 1100m weit nach Nordosten.

20240415_101517

20240415_101743
Es ist ein wildes, naturbelassenes Gelände mit teilweise viel Totholz, haufenweise Laub und stellenweise steil und verwachsen, aber mit der nötigen Begeisterung nie mühsam. Es macht Spaß.

20240415_101746
Teilweise gibt es Spuren und sogar Steinmännchen, generell muß man sich den Weg selber suchen. Man geht dort, wo es möglich ist.

20240415_101902

20240415_102021

20240415_102131

20240415_102315

20240415_102317
Es geht ein wenig rauf und ein wenig runter, sanfter und steiler, dann ein wenig nach links und nach rechts, immer am sehr steilen Westabbruch entlang. Die Ostseite ist wesentlich zahmer. Man sollte sich aber nicht hinreißen lassen, in die Ostflanke abzusteigen. Auch nicht bei Schlechtwetter. Es ist nicht notwendig. Dem Grat entlang ist es auch bei Schlechtwetter immer harmloser und man hat einen klaren Endpunkt, der nicht (oder kaum) zu verfehlen ist. Dazu später.

20240415_102536
Offenbar hat es hier sogar einmal Markierungen gegeben, wie der rote Punkt am Stein zeigt. Das ist aber alles mit Moos verwachsen.

20240415_102631

20240415_102925

20240415_102819

20240415_102933
Eine markante Felsnase

20240415_103137

20240415_103325

20240415_103613

20240415_103650

20240415_103753

20240415_103653
Wunderschöner Ausblick zum Schieferstein

20240415_103732

20240415_103924

20240415_104722

20240415_104725

20240415_104913

20240415_104730

20240415_105125
10:51 Uhr. Das ist der Grund, warum ich, jetzt, wo ich es weiß, auch bei einem Schlechtwettereinbruch am Abbruch entlang weiter wandern würde und keinesfalls in die Ostflanke absteigen. Am Abbruch entlang kommt man automatisch und relativ ungefährlich zu dieser verwachsenen Forststraße, auf der man ohne Problem auch beim größten Sauwetter nach unten wandern kann. Wir haben vom Gipfelsteinmann am Bertelkogel bis hierher mit allen Fotopausen für die 1100m 40 Minuten gebraucht.

20240415_105248
Das ist die Stelle, an der der Grat in die Straße mündet. Sollte man da wirklich an der Straße vorbei weiter nach unten steigen, dann, schätze ich, hat man sich etwas ordentliches vorgenommen. Das scheint mir sehr steil da runter.

20240415_105723
Wir stiefeln gemütlich auf der Straße weiter nach unten.

20240415_105856
Diese verwachsene Forststraße mündet in eine neue, aktive Forststraße. Wir folgen dem rechten Ast einige Meter etwas aufsteigend

20240415_105930

20240415_110154
Schon nach kurzem trifft man auf diesen Linksabzweig einer alten, verwachsenen Straße, der wir jetzt folgen.

20240415_110349

20240415_110526
Der Weg endet bei einem Stacheldrahtzaun.

20240415_110629
Diesen überqueren wir und bleiben noch einige Meter weit auf der rechten Seite des Zaun.

20240415_110633
Bei der ersten sich bietenden Gelegenheit wechseln wir (recht bequem) unterm Zaun durch auf die linke Seite und gehen auf der Wiese dem Zaun folgend weiter.

20240415_111108
Ich marschiere schnurgrade am Zaun entlang einem Feldweg entgegen, muß dabei allerdings einen weiteren Stacheldrahtzaun queren. Meine beiden Schlümpfe haben sich für eine mühelosere Variante entschieden, müssen dafür aber einige Höhenmeter absteigen und anschließend wieder hoch. Da unten kommen sie schon.

20240415_111243
Prächtiger Ausblick und noch immer kein Regen.

20240415_111303
Waldorf & Statler

20240415_111557
Beim Bauernhof Schönlehen treffen wir auf hübsche Mädels.

20240415_111739

20240415_111751
Eine ganz besonders Neugierige ist immer dabei.

20240415_112058
Wir lassen die Damen hinter uns zurück und überqueren einen kleinen Sattel, …

20240415_112104
… auf dessen Südseite wandern wir der Bertelkapelle entgegen.

20240415_112148

20240415_112552
Der Bertelhof mit der Bertelkapelle.

karte_1_2
Abropos Pertel vs Bertel. Mich würde ja interessieren, warum der Kogel jetzt Pertelkogel und warum die Kapelle jetzt Pertelkapelle heißt? Oben die neueste Karte des Amt für Eich- und Vermessungswesen. Da steht Pertelkogel und Pertel als Flurname bei der Kapelle. Das ist gut und schön. Aber schauen wir weiter.

pertel_1
Das ist die Karte des Amt für Eich- und Vermessungswesen von 2010. Hier steht Bertelkogel und Bertel als Flurnamen bei der Kapelle.

bertel_1980
Das ist die Karte des Amt für Eich- und Vermessungswesen von 1980. Was steht hier? Bertelkogel und Bertel als Flurnamen.

bertel_1960
Und das ist die Karte des Amt für Eich- und Vermessungswesen von 1960. Hier gibt es weder den Bertelkogel noch den Flurnamen Bertel oder Pertel. Zwischen 1960 und 1980 wurden hier die Namen Bertelkogel für den Berg und Bertel als Flurnamen eingeführt und bis inklusive Kartenjahrgang 2010 beibehalten und dann ist irgend jemand ganz Wichtiger auf die Idee gekommen, Bertel in Pertel umzutaufen? Kann mir das jemand erklären? Gibt es dazu einen wichtigen Grund? Oder tut man sowas als Beamter von Zeit zu Zeit, um sein Dasein zu rechtfertigen?

20240415_113140
Die Bertelkapelle, renoviert 2001

20240415_113257
Auch der Innenraum ist recht hübsch.

20240415_113351

20240415_114207
Nach der Kapelle halten wir eine kleine Rast und essen einmal etwas. Wir haben schon Hunger Eddie hat auch schon Durst.

20240415_114648
Weiter geht’s nach unten und es wird ein wenig duster am Horizont.

20240415_115200

20240415_115155
Wieder eine wichtige Kreuzung. Wir gehen da unten halb links und dann gleich wieder rechts. Der erste Rechtsabzweig ist eine Sackstraße.

20240415_115331
Hier beim Abzweig beginnen wieder die Wegkreuze, weil das ab der Kapelle ein Kreuzweg ist, dem wir nun folgen.

20240415_115346

20240415_115700

20240415_120033

20240415_120143

20240415_120256

20240415_120300

20240415_120941

20240415_120558
Schranke auf der Forststraße Schartenmauer

20240415_120807

20240415_121011
Blick zu Falkenstein und Feichteck

20240415_121518
Da vorne kommen wir wieder zum Geländeeck mit Rastplatz und Kreuzen und ab dort gehen wir am Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.

20240415_121835
Blick über Großraming zum Schieferstein

20240415_121928

20240415_122909

20240415_122904
Blick zum Großen Größtenberg und wie man sieht, verändert sich die Witterung jetzt zusehends zum Schlechteren.

20240415_123530

20240415_123809

20240415_123937

20240415_124414
Wir sind wieder bei der Hauptstraße in Großraming. Jetzt noch etwas fünf Minuten und wir sind am Ausgangspunkt zurück.

20240415_124823

20240415_125139_2
Eddie hat einen Kumpel getroffen

20240415_125219
12:52 Uhr. Daß sich der Himmer zusehends verdunkelt, spielt keine Rolle mehr. Unsere Tour hat ein ENDE gefunden und war wunderschön. Also dann pfüat Gott und bis zum mächsten Mal, irgendwann und irgendwo in den Weiten des Universum.

12. April 2024

2024. 04. 12. Erlauftal / Gaming / Grafenwart 883m

Filed under: Bergwelten - Wanderungen und Ausflüge — Schlagwörter: , , , , , — Benzin @ 22:14

Der Grafenwart ist ein schön geformter Berg mit einer Gipfelhöhe von unter eintausend Meter, der zwischen Kienberg und Gaming  östlich der Erlauf liegt. Seine geringe Gipfelhöhe macht ihn zu einem wandermäßig eher einsamen Berg. Aufmerksam wurde ich auf ihn zuerst auf der Karte. Wenn man sich näher mit dem Gebiet in den Tormäuern beschäftigt, fällt einem auch der Grafenwart auf, der wie ein Wächter am Kienberger Eingang in die Tormäuer steht. Auch bei Wanderungen in den Bergen um Gaming wird man immer wieder mit dem Anblick dieses schönen Berges konfrontiert. Weil mir eigentlich egal ist, wie hoch ein Berg ist, um ihm auf’s Dach zu steigen, Hauptsache, er erweckt auf irgend eine Weise meine Aufmerksamkeit, stand auch der Grafenwart auf meiner gedanklichen To do-Liste. Da wir ja nun einen wunderschönen Frühling haben und damit auch die Motorradsaison wieder eröffnet ist, fuhr ich in den letzten Tagen mehrmals am Grafenwart vorbei und fasste dabei den Beschluß, “So, jetzt bist du fällig!”

Freitag Morgen, kurz nach sieben. Abfahrt in Richtung Gaming, in die Urmannsau und zur Erlaufbrücke zwischen Urmannsberg und Bockmauer, wo eine Forststraße in den Horeckgraben führt. Dann die nötigen Vorbereitungen treffen und los geht’s.

Streckenlänge: 15.5km
Niedrigster Punkt: etwa 390m
Höchster Punkt: 886m
Höhenunterschied gesamt: etwa 840m
Wetter: Leicht bewölkt, am Morgen kühl, im späteren Verlauf des Tages angenehm warm
Zeitaufwand mit allen Pausen: 6 Stunden 45 Minuten

Anmerkung: Im Bereich des Grafenwart gibt es nicht nur keine markierten Wege, sondern es gibt dort überhaupt keine präparierten Steige oder Wege, nur Forststraßen und viel Natur. Auf den Gipfel des Grafenwart sowie auf alle anderen Gipfel und Grate in seinem Bereich führt KEIN Weg! Es gibt Steigspuren, denen man allerdings nicht unbedingt bedenkenlos folgen sollte. Es könnte sich um einen Wildwechsel handeln. Ein Navi ist nicht unbedingt erforderlich, aber hilfreich. Auf Wanderer wird man dort kaum treffen, auf Zecken hingegen massenhaft.

karte_1_2
Map Austria mit GPS-Track

mapy_cz_001_3
Geländeübersicht mapy.cz mit GPS-Track

20240412_081414
8:10 Uhr beim Ausgangspunkt an der Erlauf. Rucksäcke sind am Rücken, Eddie an der Leine, es kann losgehen. Wir werden zuerst einmal auf der Forststraße so weit aufsteigen, daß wir zu einem Punkt kommen, wo links (westlich) von uns ein Waldkamm mit der Höhe 730 liegen sollte. Diese Höhe wollen wir uns anschauen.

20240412_081108
Die noch junge Erlauf, die bei Pöchlarn in die Donau mündet.

20240412_082219
Wir gewinnen flott an Höhe und haben dabei sogar eine hübsche Aussicht.

20240412_082543

20240412_082940
Hier wird gearbeitet, aber wir stören nicht.

20240412_082931
9:30 Uhr. Es wird baumfrei und wir sind gespannt, was man hier sieht.

20240412_083042
Wunderschöner Ausblick zur Spitzmauer am Urmannsberg und zum Ostgrat, den wir am 14. August 2023 begangen haben.

20240412_083204
Wir schauen hier zu Rainstock, Schlaglmäuer, Wieskogel, Naskogel und Gföhler Almspitze

20240412_083556

20240412_083510_2

20240412_083721

20240412_084412
Kehre im Horeckgraben mit Stichstraße ins Nirvana

20240412_085044
8:50 Uhr. Wieder haben wir einen schönen Aussichtspunkt erreicht.

20240412_085018
Hier hat sich jemand aus Baumstümpfen Tisch und Sessel als stationäre Essgarnitur gezimmert.

20240412_085043
Wieder ein Blick zu Wieskogel, Naskogel, Schwarzenberg und Gföhler Almspitze aus einem anderen Winkel und von weiter oben.

20240412_085123
Blick zum Rainstock

20240412_085059

20240412_085131
Es gefällt uns hier sehr und wir haben viel Spaß

20240412_090459

20240412_092220
9:22 Uhr. Wir haben eine Forststraßenkreuzung erreicht. Zum Grafenwart müssen wir dann leicht rechts weiter, links könnte man nach Norden in Richtung Erlauftaler Bundesstraße absteigen und scharf nach Westen weglos auf den Waldkamm und zur Höhe 730. Genau das machen wir jetzt.

karte_1_2_2
Die Lage unserer Erkundung am Waldkamm

20240412_092215
Auf geht’s! Was wir noch nicht wissen: Es wartet wunderschönes Gelände auf uns.

20240412_092314
Wer Waldkämme mag, ist hier genau richtig.

20240412_092320
Schöner Ausblick zu Kienberg und Runzelberg

20240412_092453
Teilweise genau am Kamm treiben die Überreste eines alter Drahtzaun ihr Unwesen.

20240412_092929
9:29 Uhr. Höhe 730 ist erreicht.

20240412_092956
Markierter Stein

20240412_093009
… mit einer Nummer

20240412_093550
Weil es hier so schön ist, gehen wir in Richtung Westen weiter und verlieren dabei einiges an Höhe.

20240412_093907

20240412_093705_2

20240412_093710

20240412_094019

20240412_094350
Am Kamm finden wir zahlreichte nummerierte Grenzsteine.

20240412_094920
Der westlichste Punkt unserer Erkundung. Blick zum Industriepark in Kienberg. Hier führen Wegspuren steil nach unten ins Unterholz, die wahrscheinlich zu einem weiter unten liegenden Forstweg führen. Wir haben allerdings was anderes vor und drehen hier um.

20240412_095806   
Die bei unserem Ausflug verlorenen Höhenmeter müssen wir nun wieder zurückerobern.

20240412_100126

20240412_100343
Dieses stachelige Hindernis ist am Rückweg leichter zu überwinden.

20240412_100503

20240412_100829

20240412_101054

20240412_101115
Waldorf & Statler

20240412_101550
Nochmals die Höhe 730

20240412_102012

20240412_102029
Rast auf der Höhe 730

20240412_102830
Weglos ist es nicht immer leicht für Eddie

20240412_104059
Nach fast 100 Minuten am Waldkamm bei der Höhe 730 haben wir wieder Kurs zum Grafenwart eingeschlagen.

20240412_104131

20240412_104842
10:48 Uhr. Blick zum Runzelberg

20240412_105141
10:51 Uhr. Eine Schranke am Forstweg in der Gegend Grafenreut. Ein Blick auf Landschaft und Karte sagen mir, hier ist der richtige Punkt, um ins Gelände abzuzweigen für den direkten Anstieg auf den Grafenwart. Von hier aus sollte ein schöner, breiter Rücken hinauf führen. Schau ma einmal, ob das wahr ist.

20240412_105412
Ja. Das ist ein wunderbar gangbares Gelände für unseren Aufstieg.

20240412_105415
Blick von der selben Stelle zurück über die Wiese zur Forststraße, von der wir kommen.

20240412_105432
Auch hier finden wir bis zum Grafenwart hinauf nummerierte Grenzsteine.

20240412_105600

20240412_105716

20240412_105914
Meine Grenzsteinsammlung wird größer und größer

20240412_110151
Jetzt noch durch diese Senke und dann der Endanstieg zum Gipfel

20240412_110444

20240412_110446

20240412_110457
Waldorf & Statler. Es macht uns irrsinnigen Spaß.

20240412_110701
So harmlos der Grafenwart auf unserer Strecke ist, so steil sind die Abgründe an seiner Westflanke.

20240412_110654

20240412_111213

20240412_111106

20240412_111437
11:14 Uhr. Grafenwart 883m

20240412_111448

20240412_111513

20240412_112005

20240412_112820
Nach zehnminütiger Pause wandern wir genau am Abbruch entlang der Schallwaldschneid entgegen.

20240412_113120

20240412_113340
Der Ausblick ist hier teilweise sagenhaft. Sonja fotografiert einen …

20240412_113343
… tollen Blick zum Ötscher

20240412_113320

20240412_113439

20240412_113552

20240412_113559

20240412_113611

20240412_113610

20240412_113915

20240412_114413
Wir sind bei der Forststraße auf der Schallwaldschneid angekommen

20240412_114519
Wie auf der anderen Seite ist auch hier eine Schranke

20240412_114702
Die Forststraße ist genau auf der Schneid des Schallwaldes angelegt. Wir folgen ihr, bis sie nach rechts unten abkippt. Dort wollen wir gradeaus zumindest zum Punkt 886 weiter wandern, dem höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung.

20240412_114832

20240412_114959
Kleine Rast, weil grade Zeit ist und weil sich Sitzmöbel anbieten.

20240412_115835
11:58 Uhr. Das ist die Stelle, an der die Forststraße nach rechts unten wegkippt. Wir folgen jetzt der Schallwaldschneid direkt am Kamm weiter gen Osten. Am Anfang ist sogar ein guter Weg vorhanden.

20240412_120540
Relativ rasch haben wir die Höhe 886 erreicht, die nur von einem kleinen Steinhaufen markiert wird.

20240412_120855
Auch einen Grenzstein gibt es hier wieder.

20240412_120854

20240412_121205
Einmal schauen, was die Karte sagt

20240412_122252
12:22 Uhr. Nachdem wir den Kamm bis zu dem Punkt erkundet haben, wo er im Osten nach unten kippt, kehren wir zum höchsten Punkt zurück und bauen ein provisorisches kleines Gipfelkreuz beim Steinhaufen.

20240412_122901
Wir kehren zur Forststraße zurück und stiefeln nach unten

20240412_123056
Blick zum Ötscher

20240412_123850
12:38 Uhr. Wir haben einen markanten und wichtigen Punkt erreicht, der uns ein wenig Kopfschmerzen bereitet.

komoot_1_2
Karte von Komoot mit unserem geplanten Track (blau). Die schwarzen Punkte am blauen Track stellen einen Steig dar, den es hier lt. Komoot geben soll und der zu einem Wegkreuz an einer Forststraße westlich vom Abstaller Kogel führen sollte.

karte_1960
In dieser Karte von 1960 (Historische Austria Map mit unserem gegangenen GPS-Track) ist dieser Steig auch tatsächlich noch eingezeichnet, an der Stelle des Wegkreuz stand damals lt. Karte eine Jagdhütte (und der Abstaller Kogel hieß noch Asteller Kg). In den folgenden Kartenversionen (ab 1980) gibt es diesen Steig allerdings nicht mehr und statt der Jagdhütte steht dort ein Kreuz. Schon vor zwanzig Jahren (etwa 2004) hab ich diesen Steig vom Westen her kommend nicht mehr gefunden. Heute stellten wir fest, daß von diesem Steig auch aus dem Osten kommend nichts mehr zu erkennen ist. Da führt nur eine Sackstraße ein Stück weit nach Westen, diese liegt aber zu weit nördlich und endet im unwegsamen Gelände.

20240412_124128
Auf der Suche nach einem nicht existierenden Steig. Die Straße gradeaus führt auf den Abstallerkogel rauf und endet dort.

20240412_125247
Wir folgen der Sackstraße, weil wir denken, vielleicht stimmen ja die Karten nicht und das ist der Weg, aber …

20240412_125251
… dieser Weg endet hier. Anders wie in der Sackstraße am Schrabachauerkogel haben wir hier keinen Löffel als Andenken gefunden.

20240412_131207
Nachdem es unseren geplanten Weg nicht gab, mußten wir uns was einfallen lassen und da wir weder Politiker sind noch aus einer Anstalt entsprungen, kommt das Wort alternativlos in unserem Sprachschatz nicht vor. Wir schauten uns Karten (ja, Mehrzahl!) und Navidaten an und stapften wohlgemut dem Dornreithgraben entgegen, der uns nach unten zur Erlauf bringen sollte. Dort schauen wir weiter.

20240412_132123
Also landschaftlich war dieser Abstieg auf ungeplanten Wegen gar nicht so übel und auch der Umweg war, wie sich später herausstellte, nicht die Welt.

20240412_133414
Hier standen haufenweise Maiglöckerl und weil ich die sowieso nicht scharf fotografieren kann, hab ich die Sonja fotografiert, wie sie die Maiglöckerl fotografiert. Aufgabenteilung nennen wir das. Jeder tut, was er kann.

20240412_133416

20240412_133730
13:37 Uhr.

20240412_133801

20240412_135737
13:57 Uhr. Wir haben Sommersberg (ein paar Häuser und Hütten) erreicht. Man könnte, der Forststraße folgend links herum, hier zur Erlauf gehen und sie über eine Brücke überqueren. Dann müssten wir allerdings auf der Tormäuerstraße drei Kilometer zum Ausgangspunkt zurück kehren. Das wäre zwar fast topfeben, aber fad und mühsam, weil Asphalt hart ist. Außerdem meine ich zu wissen, daß diese Brücke mit einem hohen Eisentor versperrt ist. Wir entscheiden deshalb, wir gehen, trotzdem es lt. Karten einige Steigungen geben soll, am Weg am orographisch rechten Ufer der Erlauf zurück. Da vorne in der Kurve ist der Feldweg zu erkennen, dem wir folgen werden.

20240412_140036
14:00 Uhr. Wir sind am neuen Weg unterwegs. Rückblick.

20240412_140330
Vom schönen Feldweg zweigen wir bald in einen…

20240412_141023
… immer stärker verwachsenden Feldweg ab …

20240412_141307
… der, je weiter wir vordringen, immer größere Verfallserscheinungen zeigt.

20240412_141654
Trotzdem fühlen wir uns hier pudelwohl. Es ist ganz still und es hier schön zu gehen.

20240412_142258

20240412_142009

20240412_142300

20240412_142350
Das trockene Laub ist mehr als knöchelhoch. Richtig einladend für eine Rast.

20240412_142421
Ist das schön!

20240412_142624
Hier einfach herum zu liegen ist echter Reichtum.

20240412_142757
Unter uns das weiche Laub, über uns der blaue Himmel und …

20240412_143019
… neben uns der Burzelbär, Herz, was willst du mehr?

20240412_143519
Ein Stück hama aber noch vor uns.

20240412_143747
14:37 Uhr. Wir sehen zu Erlauf und Tormäuerstraße hinunter.

20240412_143757
Jetzt noch um diesen Felsen herum, dann …

20240412_144101
… mündet unser ungeplanter Abstiegsweg in den geplanten Abstiegsweg ein.

20240412_144434
14:44 Uhr. Wir sind wieder im Erdgeschoss.

20240412_144612

20240412_144906
Wir queren die Erauf …

20240412_144959
… bei dieser Brücke und kehren anschließend …

20240412_145315
…  auf der Tormäuerstraße ein paar hundert Meter weit zum Ausgangspunkt zurück. Dort vorne steht schon mein kleiner Opel.

20240412_145401
14:54 Uhr. Wir sind zurück am Ausgangspunkt. Wieder einmal sind ein paar wunderschöne Stunden in der Natur zu ENDE gegangen.

20240412_145440
Dann pfüat Gott und bis zum nächten Mal, irgendwann und irgenwo in den unendlichen Weiten des Universum.

25. März 2024

2024. 03. 25. Gaming / Eibenboden, Nestelberg 1057m, Brennwiese, Kassteig

Strecke: Eibenboden-Eibenmühle-Trefflingfall-Toreck-Nestelberg-Gsoll-Nestelbert 1057m-Gsoll-Nestelberg-Brennwiese-Kassteig-Nestelberghöhle-Eibenboden
Streckenlänge: 11.9km
Niedrigster Punkt: 444m
Höchster Punkt: 1057m
Höhenunterschied gesamt: rund 800Hm
Wetter: Stark bewölkt, Graupeln, Sonnenschein, Regen gemischt
Temperatur: 3°C bis 7°C
Zeitaufwand alles in allem: rund 5 Stunden

austriamap_1_2
Karte zur Tour mit GPS-Track

mapy.cz_2_3
Geländeübersicht auf mapy.cz mit GPS-Track. Norden ist hier unten.

austriamap_1930
Als Schmankerl eine Karte zur Tour von 1930, bereitgestellt bei Map Austria vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Ich finde es unheimlich interessant, wie sich die Flurnamen (zb. aus dem Solegkogl 964m wird der Salch Kogel 988m) und Wegnetze über die Jahrzehnte entwickelten und veränderten. Diese alten, öffentlich zugänglichen Karten sind ein toller Service, vor allem, wenn man beachtet, daß man die modernen GPS-Track drüber legen kann! Die ältesten verfügbaren Karten sind von 1880!

20240325_085136
8:51 Uhr Parkplatz Eibenboden. Rucksäcke am Rücken, Eddie an der Leine, wir sind abmarschbereit. Heute ist der 25. März 2024. 2021 waren wir am selben Tag, allerdings bei tief winterlichen Bedingungen, zum Nestelberg unterwegs und sind rund 100Hm unterm Gipfel im Schnee versumpft. Am 25. März 2022 waren wir wieder unterwegs und haben den Gipfel bei wunderschönem Wetter erreicht. Auch 2023 sind wir im März zum Nestelberg gestiegen. Diesmal berufsbedingt nicht am 25. sondern am 21. Heute begleiten uns Fred und Manuela zum Nestelberg. Auf geht’s.

20240325_085201
Noch am Parkplatz ein Rastbankerl am Ufer der Erlauf.

20240325_085233
Unterstand

20240325_085256
Der Parkplatz Erlaufboden kann Ausgangspunkt vieler Wanderungen sein. Unsere Wanderstrecke ist nicht ausgeschildert. Wie immer gehen wir eine in Eigenregie zusammengestoppelte Strecke.

20240325_085303
Zuerst einmal folgen wir diesem Güterweg einige hundert Meter bis zu einem Abzweig hinauf. Fred, Sonja und Manuela.

20240325_090034
Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit.

20240325_090034
9 Uhr. Wir sind am Abzweig. Auch hier stehen Schilder zur Orientierung.

20240325_090226
Die Höhenmeter, die wir bis zum Abzweig herauf eroberten, vernichten wir hier wieder beim Abstieg zurück zur Erlauf. Nächster Halt: Eibenmühle.

20240325_090624
Die Eibenmühle ist erreicht.

20240325_090712
Ja, ja, ich dachte auch zuerst, das Bild ist schief. Nein, ist es nicht. Das alte Gebäude steht schief.

20240325_090916
Jetzt folgen wir der Erlauf zuerst einmal bis zum Trefflingfall.

20240325_091033
Das Tal der Erlauf wird hier durch hohe Felswände begrenzt.

20240325_091034
Seit dem Start graupelt es mehr oder weniger stark. Durch Graupel wird man allerdings kaum naß.

20240325_091228
Beim Hundsbachfall.

20240325_092017
Ohne Schabernack geht gar nix.

20240325_092247

20240325_093321
Wir sind gleich bei Trefflingfall und Toreck

20240325_093359
9:33 Uhr. Rastplatz Trefflingfall.

20240325_093428
Blick zum Toreck, an dem in den 60er Jahren eine Staumauer errichtet werden sollte.

20240325_093527
Trefflingfall

20240325_093532
Unmittelbar beim Trefflingfall quert man den Trefflingbach (der genau neben uns in die Erlauf mündet) über eine Eisenbrücke. Von hier aus könnte man auch links über einen recht alpinen Steig den gesamten Wasserfall entlang nach Sulzbichl aufsteigen, wie wir das am 20. Dezember 2022 im Zuge einer wunderschönen Winterwanderung zum Hochbäreneck getan haben.

20240325_093702
Die Engstelle am Toreck

20240325_093806
Diesen Wachhund kennen wir schon gut, der tut uns nichts.

20240325_093936

20240325_093930^

20240325_093939

20240325_094033
Diese Schnecke haben wir vom Weg in Sicherheit gebracht, damit sie nicht zertreten wird. Schnecke: “Das kann ja nicht wahr sein! Ich hab fünf Stunden zum Weg da runter gebraucht und diese Arschlöcher heben mich wieder zurück hier herauf. Jetzt kann ich alles wieder von vorne anfangen!”

20240325_094622
9:46 Uhr. Wir haben die Eisenbrücke erreicht. Nach der Brücke zweigt unser Weg steil nach rechts oben in Richtung Nestelberg ab .

20240325_094634
Waldorf & Statler

20240325_094743
Meine Schlümpfe

20240325_094749
Kurze Rast, ein Schluck zu trinken, dann geht’s da vorne rechts abzweigend in den Hang hinauf.

20240325_095417

20240325_095724

20240325_095804
9:58 Uhr. Wir erreichen ein kleines Plateau.

20240325_100252
10:02 Uhr. Wir sind noch immer am selben Fleck, aber es beginnt heftig zu graupeln.

20240325_095922

20240325_101120

20240325_101134

20240325_101618
Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Ortschaft Nestelberg und auch der Nestelberg 1057m, unser Ziel, ist oben schon zu erkennen.

20240325_101710
Ui, was ist den mit dem passiert?

20240325_101948

20240325_102225
Wir pirschen uns aus Nordosten an Nestelberg heran.

20240325_102358

20240325_102454
Ankunft in Nestelberg

20240325_102449
Nestelberg, Blick zu den Brandmäuer

20240325_102541
Dem Steig zur Nestelbergsäge über Gsoll folgen wir, weil wir ohnehin nach Gsoll wollen.

20240325_102550

20240325_103411
Zuerst folgen wir einem Hohlweg zu einer Almwiese

20240325_103517

20240325_103438
Rückblick über die Dächer von Nestelberg

20240325_104055
Wir befinden uns im Bereich von etwa 770m Seehöhe, hier liegt frischer Schnee und es ist kalt.

20240325_103604

20240325_104941
Wieder ein Hohlweg

20240325_105330

20240325_105542
Ich stapfe einmal voraus zur Straße dort oben, die nach Gsoll führt.

20240325_105628
So schaut’s hinter mir aus.

20240325_105944
Nur mehr ein kurzes Stück bis Gsoll.

20240325_110013
Hier entsteht grade ein Kunstwerk

20240325_105837

20240325_110303
11:03 Uhr. Wir haben den kleinen Weiler Gsoll auf etwa 930m Seehöhe erreicht.

20240325_110430
Treffen mit dem Ötscherbär

20240325_111439
Nicht mehr weit bis zum Gipfel. Es schneit.

20240325_111625

20240325_112300

20240325_112434
11:24 Uhr. Diese Masten da vorne stehen am höchsten Punkt des Nestelberg

20240325_112730
Gipfelkreuz Nestelberg ein Stück unterhalb des Gipfel.

20240325_112919

20240325_113144
Gipfel Nestelberg 1057m

20240325_112933
Blick nach Trübenbach (Südosten)

20240325_112937
Blick zum östlichen Teil des Rauhen Kamm am Ötscher. (leicht südöstlich)

20240325_113046
Wir erleben in wenigen Minuten ein schaurig schönes Spiel aus dichter Bewölkung und blauem Himmel mit Sonnenschein.

20240325_113315

20240325_113855
Gipfelrast im Sonnenschein.

20240325_115010

20240325_115026
Unser großer Gipfelstürmer Eddie

20240325_115003

20240325_115225
Unglaublich. Vorhin war es kalt und es schneite, jetzt scheint plötzlich bei 7°C die Sonne.

20240325_115152
11:51 Uhr. Wir rüsten zum Aufbruch.

20240325_115439
Wir gehen nicht am Aufstiegsweg runter, sondern hier am Hang, auf dem wir 2021 im Tiefschnee verhungert sind, zur Forststraße da unten.

20240325_115949
Dank der Schneeauflage geht es wunderbar schön den Hang hinunter.

20240325_120042
Mein kleiner Purzelbär ist schon nach kurzer Zeit mit Schneekugeln verklebt und muß befreit werden.

20240325_120701
Wir haben die Forststraße erreicht und schauen zum Nestelberg zurück.

20240325_120704
Blick zu Kleiner Ötscher und Scheiblingstein.

20240325_120848
Jetzt latschen wir rechts herum um den Hang nach Gsoll zurück und (nicht ganz) am Aufstiegsweg zurück nach Nestelberg.

20240325_122008
Wir sind schon wieder von der Straße zum Hohlweg abgestiegen. Die Sonne hat den Schnee am Hang heftig schmelzen lassen. Kein Vergleich mehr mit dem Aufstieg.

20240325_122022

20240325_122550

20240325_122701
Aus dem Hohlweg auf die Weide …

20240325_122739
… und über diese (also nicht genau am Aufstiegsweg) runter nach Nestelberg.

20240325_122749
Sonja spielt sich ein wenig mit den Aufnahmen (wie hier) und …

20240325_122755
… findet dabei eine eingewachsene Schuhsole.

20240325_123006
12:30 Uhr etwa einhundert Höhenmeter über Nestelberg. 7°C

20240325_123102
Jetzt zu diesem Feldweg und runter nach Nestelberg.

20240325_123110

20240325_123316
Wir steigen direkt zum nordwestlichen Ende von Nestelberg ab.

20240325_123438

20240325_123614

20240325_123617
Diese Bank steht am nordwestlichen Ende von Nestelberg. Wir wandern jetzt in Richtung Brennwiese.

20240325_123831

20240325_123837

20240325_123845
Orientierungsschilder gibt es hier zuhauf und sogar eines, das in unsere Richtung führt. Eibenboden über Kassteig passt genau.

20240325_124731
In den Karten des Amt für Eich- und Vermessungswesen war diese Gegend von 1960 bis ins Jahr 2010 als “Gnadenberger” verzeichnet. Heute gibt es für diese Gegend keinen Flurnamen mehr. Dieser kahlgeschlagene Kogel in Bildmitte trägt keinen Namen und ist 746m hoch. Da steigen wir, wie jedes Jahr, auch heuer wieder hinauf.

austriamap_1960
Map Austria 1960. Hier ist nicht nur der Flurname Gnadenberger verzeichnet, sondern wird sogar noch der Kassteig mit Namen benannt. In den folgenden Auflagen ist der Kassteig zwar eingezeichnet, namentlich aber nicht mehr erwähnt.

20240325_124856_2
Wunderschöner Blick zu den Brandmäuer

20240325_124951
Kurz vorm Aufstieg zum namenlosen Kogel.

20240325_125926
Punkt 746. An wolkenlosen Tagen hat man von hier einen wunderbaren Ausblick zum Ötscher. Heute lässt Dank der Bewölkung der Ausblick etwas zu wünschen übrig.

20240325_130458
13:04 Uhr. Etwa 300m vom namenlosen Kogel entfernt der Einstieg zum Kassteig.

20240325_130447

20240325_130645
Abstieg am Kassteig

20240325_130718
Das erste Viertel ist flach und der Weg ist breit.

20240325_130753
Kreuz an Baum

20240325_131409
Ein paar umgefallene Bäume verlegen den Weg. Jeder meistert die Hindernisse auf seine Art und so gut er kann.

20240325_131420

20240325_131422

20240325_131427
Ja, ja, diese verflixte Schwerkraft ist ein Luder.

20240325_131619

20240325_131626
Man lernt und wird vorsichtiger.

20240325_132236

20240325_132643

20240325_133020

20240325_133025

20240325_133314

20240325_133129

20240325_133436
Wir waren schon fast bei der Nestelbergstraße (Anschlußstück Gaming-Tormäuerstraße-Nestelbergstraße-Parkplatz Nestelbergsäge), aber ich hab noch was vor. In den Karten des AEV wird diese Stelle nur als Quelle bezeichnet, in digitalen Karten (zb. Basecamp von Garmin) auch als Nestelberghöhle. Wenn man danach googelt, findet man auch ein paar Infos dazu. Nach einem Dokument des Hydrographischen Dienstes wird diese Höhle auch als “Große Mühlquelle” bezeichnet. Im Jahresbericht 2017 der höhlenkundlichen Organisation Österreichs findet man folgendes dazu:

In den Vorderen Tormäuern östlich von Gaming wurde in der Nestelberghöhle (1816/11) wieder ein Tauchgang durchgeführt, wobei bis zu einer neuerlichen Engstelle 75 m Wassertiefe vermessen werden konnte. Die Länge beläuft sich damit auf 194 m (davon 156 m Tauchstrecke) bei 91 m Höhenunter schied (+16 m, –75 m).

20240325_133431
Eingang der Höhle mit Messstellen

20240325_133511

20240325_133621

20240325_133627
Eine große Menge Wasser stürzt hier aus dem Berg und ergießt sich schon wenige Meter später in den Nestelbergbach, der einige hundert Meter weiter unten (beim Parkplatz Eibenboden) in die Erlauf mündet.

20240325_133707
Rückkehr von unserer kleinen Erkundung.

20240325_133831
Gleich sind wir bei der Nestelbergstraße.

20240325_133835
13:38 Uhr. Ende des Kassteig an der Nestelbergstraße.

20240325_134428
Der Nestelbergbach fließt in einer regelrechten Schlucht unter uns.

20240325_135042
Selbst auf blankem Fels sprießt Leben.

20240325_135304
Einer der beiden Wasserfälle, an denen man am Weg zum Parkplatz Eibenboden vorbei kommt.

20240325_135323
Mittels eines betonierten Tunnel quert das Wasser der Wasserfälle die Straße am kurzen Weg zum Nestelbergbach.

20240325_135614
13:56 Uhr. Wir sind an der Kreuzung Nestelbergstraße/Tormäuerstraße und unser Parkplatz ist nur mehr rund 300m entfernt.

20240325_135601
Brücke über die Erlauf

20240325_135803
13:58 Uhr. Der Parkplatz Eibenboden liegt vor uns. Nach etwas mehr als fünf Stunden hat unsere Wanderung ihr ENDE gefunden.

20240325_135851
Manuela, Fred, es war uns eine Freude, daß ihr mitgegangen seid. Dann pfüat Gott bis zur nächsten Tour, irgendwo und irgendwann in diesem oder einem anderen Universum.

Older Posts »

Powered by WordPress